Familienwanderungen z. B.:
♥ Der Natursprüngeweg - ist kinderwagentauglich. Das Ausleihen von Bollerwagen ist bei der Dorfbahn möglich.
Auf dem Natursprüngeweg gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken, zu staunen und zu erleben.
Wissen über die Natur wird auf dem interaktiven Wanderweg auf anschauliche Weise interessant übermittelt.
Herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt faszinieren immer wieder.
Das Restaurant Frööd befindet sich bei der Bergstation der Panoramabahn und ladet mit einem Naturspielplatz
und einer großen Sonnenterasse zum Verweilen ein.
Viele wunderschöne Blumen nicken entlang des Weges auf den Hängen und Wiesen mit den Köpfen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Tiererlebnispfad - entlang des Weges gibt es einen offenen Stall, eine Beobachtungsstation,
Versteckspiele, Spiel- und Rastplätze.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Biotopwanderung und Alpe Rona: Diese Wanderung - direkt ab Haus - gibt Einblick in eine Vielzahl
von Biotop-Lebensgemeinschaften der Pflanzen (76 Orchideenarten) und Tiere.
Auf der Alpe Rona ist eine Schausennerei.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wandern & Touren:
230 km einheitlich beschilderte Wanderwege führen zu sonnigen Alpen, herrlichen Aussichtspunkten und
imposanten Gipfeln im Rätikongebirge, z. B.:
♥ Lünerseewanderung: Eine Wanderung um den malerisch gelegenen Bergsee, der von einer Vielzahl von verschiedenen
Blumenarten gesäumt wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Ab dem Lünersee sind Wanderungen und Touren in alle Richtungen möglich.
Auch eine Klettertour über den Westgrat auf die Zimba - über die Heinrich-Hueter-Hütte - kann hier beginnen.
♥ Mondspitze:ein Gipfelerlebnis direkt ab und mit Blick zu unserem Ferienhaus
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Bürser Schlucht: ein eiszeitliches Naturwunder. 15 Tafeln erklären die geologisch interessanten Stellen
Diesen liebevoll angelegten Rundwanderweg kann man entweder vom Gemeindeamt in Bürs aus gehen,
oder ab dem Campingplatz in Bürserberg.
Geführte Wanderung durch die Bürser Schlucht finden mittwochs statt. Anmeldung beim Gemeindeamt Bürs.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Schesatobel: Das Schesatobel ist einer der größten Murbrüche Europas in den Ostalpen.
Dort wurden zwischen 1859 und 1886 zwei ganze Mammutzähne und weitere Fragmente davon gefunden.
1907 und 1997 kamen nochmals zwei Teile von Mammutzähnen im Schesatobel zutage.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mountainbiken - direkt ab Haus: z. B.:
♥ Loischkopf - eine Tour für Einsteiger - Länge 22,4 km, 950 Hm
♥ Brandnertal - eine Tour für Fortgeschrittene - Länge 30,8 km, 1250 Hm
♥ Nenzingerberg - Tschengla - Länge 35,0 km, 1300 Hm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Eine interaktive Mountainbikekarte mit Kurzbeschreibungen der Routen, Höhenprofilen und Bildern finden Sie
auf der Homepage von Brandnertal-Tourismus. Die Routen sind durchwegs gut beschildert.
♥ Ein Wertungsbewerb des Vorarlberger MOUNTAINBIKE HILLCLIMB CUP 2015 war die "TSCHENGLA BIKE 2015".
Wenn man den Lift benützt, ist der Fahrrad- bzw. Gerätetransport kostenlos!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Bikepark - ca. 250 m vom Haus entfernt:
♥ Freeridestrecken und Northshores: (leicht bis mittel) sind ausgestattet mit zahlreichen Steilkurven, Sprüngen,
Holzelementen usw. und für Anfänger und Fortgeschrittene geeeignet.
♥ Downhillstrecke: (schwer) Diese Strecke ist nur für geübte Biker und Profis. Hohe Sprünge, anspruchsvolle Wurzelpassagen,
schwer überwindbare Geländeabsätze und auch starke Gefälle geben dieser Strecke Wettkampfcharakter.
Auf dieser Strecke wurde 2018 der XS Downhillcup, ein Europacupbewerb ausgetragen.
♥ Mountainkart & Monsterroller: - das Funsporterlebnis für alle Altersklassen!
Mit einem Bergroller oder einem Mountain-Gokart eine 3 km lange gekennzeichnete Strecke bergab zu fahren
bedeutet Spass und Fahrerlebnis. Kinder ab 10 Jahren und 140 cm Körpergröße dürfen selbst fahren,
kleinere können auf dem Schoß eines Erwachsenen mitfahren.
Geräte-Verleih gibt es nur bei der Talstation der Einhornbahn-II, der Gerätetransport mit dem Lift ist kostenlos!!.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erlebnisangebote:
♥ Navigationssystem Steinkreise: Die mystischen Steinkreise sind ein
geheimnisvoller Ort und üben eine Anziehungskraft auf alle Abenteurer aus.
Zur Schatzsuche auf der Tschengla - Anmeldung erforderlich - erhalten Sie Infos im Tourismusbüro)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Kräuterfamilienwanderung: Bei der Wanderung mit "Kräuter Oma Evi Wachter" (Kräuterpädagogin)
sind Sie am Bürserberg auf geheimen Pfaden unterwegs. Sie weiß genau, welche Kräuter zu welcher
Jahreszeit wo wachsen und gibt dieses Wissen gerne an unsere Gäste weiter.
Die gesammelten Schätze werden gemeinsam verarbeitet - ob zu Tee, Tinkturen oder einem feinen
Kräutersalz. (Anmeldung erforderlich)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Besuch im Milka-Lädele: Möchtest du wissen, wie die Schokolade hergestellt wird?
Der Erlebnisausflug nicht nur für Schlechtwettertage nach Bludenz!
![]() |
![]() |
![]() |
Klettern:
♥ Klettergärten gibt es im Schwierigkeitsgrad IV - VI+ bei der Talstation der Lünerseebahn in Brand und
im Schwierigkeitsgrad V - X+ für Mitglieder des ÖAV beim Eingang zur Bürserschlucht in Bürs.
♥ Der Klettersteig Saulakopf mit der Schwierigkeit B/C, eine Stelle D/E, führt durch die Ostwand
und über den Südostgrat zum Saulakopf.
Für die Mühe wird man mit tollen Ausblicken auf den Lünersee, die Zimba und das gesamte Montafon belohnt.
![]() |
♥ Die Zimba
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kletter- Waldseilpark:
♥ Der Waldseilpark in Brand ist eine echte Herausforderung in luftiger Höhe für Anfänger sowie Fortgeschrittene.
Leichte Parcours sind auch für Kinder ab 8 Jahren und 110 cm Körpergröße - mit professioneller Betreuung - zugänglich .
Besuch bei den Huskys:
♥ "Husky Toni" - wie Anton Kuttner genannt wird - gibt einen Einblick in das Leben der Huskys - seiner Schlittenhunde.
In seinem Huskycamp auf der Tschengla lernen wir viel über den liebevollen Umgang mit den bewegungshungrigen Tieren,
und wie er sie mit viel Aufmerksamkeit und Geduld zu einem arbeitsfreudigen Gespann trainiert.
♥ Natürlich dürfen bzw. sollen die kinderlieben Tiere gestreichelt werden.
Anschauliche Informationen über Schlittenhunderassen, Trainingsmöglichkeiten, Ausrüstung usw. vermitteln viel Wissenswertes.
"Husky Toni" bietet ein vielfältiges Angebot - z. b. Hundewanderungen, Fahren mit dem Dogscooter, Familien- und Gruppenevents.
Seine Internetadresse finden Sie unter "Links"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kneippen und Baden:
♥ Die Kneippanlage in der Nähe unseres Ferienhauses bietet - als ideale Ergänzung nach einer
Wanderung - angenehme Abkühlung und Erfrischung.
Das kalte Wasser dient - lt. Pfarrer Kneipp - mit entsprechender Bewegung der Abhärtung und
Stärkung des Organismus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Der Naturbadesee Alvierbad in Brand, welcher von Trinkwasser gespeist wird, bringt Badevergnügen
für die ganz Familie.
Er weist einen Kinder-Erlebnisbereich, und einen Abenteuer-Spielplatz (Kletterturm) auf.
Ein Beachvolleyballplatz und Tischtennis runden das sportliche Angebot ab.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Das Alpenerlebnisbad mit Hallenbad in Bludenz ist in 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Nordic Walking, Laufen, Trailrun:
♥ Das Brandnertal war in den Jahren 2014 und 2015 Austragungsort der "Alpenchallange Bludenz".
Die Strecke für die Läufer führte - ausgehend von Bludenz - auf den Bürser Berg, u. a. über die Alpe Rona, Furklaalpe,
Mondspitze, Schillersattel, Vordere Parpfienzalpe, Innere Parpfienzalpe, Brand und Bürs zurück nach Bludenz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Direkt ab unserem Haus gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Nordic Walking, Laufen und Trailrun zu erproben
oder zu trainieren.
![]() |
![]() |
![]() |
Bogenschießen:
♥ Mit Pfeil und Bogen zielen Sie auf einem schönen 3D Parcour mit 28 Stationen auf 33 Tiernachbildungen,
die liebevoll dem Tal, den Bergen und den Schluchten angepasst sind.
♥ Wöchentlich findet ein Bogenschieß-Schnupperkurs statt. Auch Armbrustschießen ist möglich.
(Anmeldung notwendig)
![]() |
![]() |
![]() |
Schönes:
♥ Die Sonnenterasse vor dem Haus ist mit Liegestühlen und Sonnenschirmen ausgestattet.
♥ Eine separate Terrasse verfügt über einen großen Tisch und Sitzgelegenheit für
mindestens 10 Personen, sowie einer Grillmöglichkeit.
♥ Eine weitere Terrasse zum Genießen der Abendsonne befindet sich unter dem Haus -
in der Nähe vom Kinderspielplatz mit Sandkiste.
![]() |
![]() |
![]() |
♥ Gemütliche Zeit mit lieben Menschen verbringen und Kreativität entfalten,
dafür ist unser Ferienhaus genau der richtige Ort, abseits von Trubel und Hektik - eingebettet in eine wunderbare Naturlandschaft.
![]() |
![]() |
♥ Ruhe genießen, Natur beobachten, Panorama bewundern
Einkaufsmöglichkeiten:
♥ Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten bestehen in Bürs, Bludenz, Feldkirch